Prinzipiell gibt es KEINE VERBOTE!!!
Probiert aber mal den Verzicht auf einzelne Lebensmittel aus ( am besten wirklich über 2-4 Wochen) und beobachtet euch genau und stellt euch folgende Fragen:
- Lassen Schmerzen, Entzündungen, Erkältungen etc. nach?
- Bin ich weniger müde?
- Kann ich mich besser konzentrieren?
- Purzeln die Pfunde ohne Diät, nur wegen des Weglassens?
- Verbessert sich meine Haut?
- Hab ich weniger Verdauungsstörungen?
Wenn eines davon euch auffällt, dann habt ihr EURE richtige und gesunde Ernährung gefunden! ...und wenn alles beim Alten bleibt, ihr keine Verbesserungen spürt, dann stresst euch doch nicht mit Ernährung-sonst nehmt ihr nämlich zu und werdet krank, weil Stress nun mal dick und krank macht.
1. Keine Verbote
2. Nur 3 sättigende Mahlzeiten und damit min. 5 Stunden Pause zwischen den Kalorien = der Körper kommt in die Fettverbrennung, weil Kohlenhydrate nicht nachgeliefert werden bis zur nächsten Mahlzeit
( Intervallfasten ist nicht nötig)
3. Lebensmittel ohne Zutatenliste (Achtung: Zucker und Mehl haben zwar auch keine, sind aber im Bauch Platzverschwendung:-))
4. 500-1000g Gemüse pro Tag ( Klingt viel?Dann wiege mal eine Gurke:))
5. min. 1 Liter ungesüßten Tee oder Wasser pro 20 kg Körpergewicht ( Wasser ist sozusagen eine Minuskalorie)
6. Der Hunger zwischendurch darf gerne mit Proteinen gestillt werden, wenn es gar nicht anders geht.
7. Trinke wenige bis keine flüssigen Kalorien, auch keinen Saft.