Bei der klassischen Massage geht es vor allem um
Entspannung muskulär und mental
Stressabbau
Stoffwechselanregung
Durchblutung
Anregung des Bindegewebes
Zur Linderung von Beschwerden wie Kopfschmerzen, Hartspann, berufsbedingten Bewegungs- und Haltungsschmerzen
Sie grenzt sich hier klar von der medizinischen Massage ab, die vom Arzt verschrieben wird.
Daher ist hier keine Einlösung eines Rezeptes möglich, wenn auch die Wirkung einer medizinischen und klassischen Massage gleich sein kann.
Massiert werden entweder der ganze Körper oder eine oder mehrere Teilbereiche.
Gesichtsmassage: ergänzend bei Kieferverspannungen, Druckschmerz in der Stirn, Faltenreduktion (da Anregung des Bindegewebes), Wellness
Armmassage incl. Handmassage: ideal bei Tätigkeiten, die zu Verspannungen in den Armen führen, sowie bei nachlassender Bindegewebsfeste, bei Problemen mit den Händen wie Krämpfen, Narben, Überanspruchung durch Greifbewegungen.
Beinmassage: ideal für Sportler und alle, die Knie und Beine viel belasten.
Bauchmassage: bei Verdauungsbeschwerden, nach Schwangerschaften, bei Stress
Rückenmassage/ Nacken/ Schulter: der Klassiker. Traditionell bei Verspannungen, aber auch zur Stressminderung, Regeneration nach sportlicher Aktivität. Großer Wellnessfaktor.
Fußmassage: Die Muskelkette beginnt im Fuß. Entspannter Mensch. Entspannter Fuß.
Wellness pur. Kann Missempfindungen mildern.
Ganzkörpermassage: beinhaltet alle Teilbereich des Körpers und endet mit einer wärmebegleiteten Ruhephase.